Vibia auf der Euroluce 2025: Die Kunst des Atmosphären-Gestaltens neu definiert

Vibia auf der Euroluce 2025: Die Kunst des Atmosphären-Gestaltens neu definiert

Vom 8. bis 13. April 2025 kehrte die Euroluce nach Mailand zurück, um Licht nicht nur als technisches und funktionales Element zu präsentieren, sondern auch als emotionale Kraft und Quelle des Wohlbefindens. Die 1976 erstmals veranstaltete Euroluce erzählt die Entwicklung des Lichtdesigns und inspiriert seither zu Forschung, Innovation und Reflexion. In diesem Jahr begrüßte die Messe über 300 Aussteller und veranstaltete erstmals das Euroluce International Lighting Forum, ein internationales Diskussionsforum zu den zentralen Themen der Branche.

Vibias Auftritt bei der Euroluce 2025 stellte das fortlaufende Engagement des Unternehmens in den Mittelpunkt: die Erforschung des Konzepts „Atmosphären gestalten“. Der Stand war um vier zentrale Themenbereiche organisiert: Materialität & warmes Licht, Lichtfluss im Raum, dynamisches Licht und Innen-Außen-Verbindung. Jeder dieser Bereiche spiegelt Vibias Philosophie und Vision wider und verändert die Art und Weise, wie wir Licht und Atmosphäre erleben.

Vibia beauftragte erneut das Francesc Rifé Studio mit der Umsetzung seiner räumlichen Vision. Der Stand wurde als Abfolge von Volumen und Leerstellen konzipiert, wobei jede Insel eine bestimmte Leuchtenkollektion beherbergte. Statt auf Spektakel zu setzen, entstand eine immersive Erfahrung – die Architektur lenkte sanft den Blick der Besucher und lud zum Entdecken ein, anstatt den Raum zu dominieren. Warme Materialien wie gebleichte Eiche und eine präzise geometrische Sprache verstärkten die emotionale Dimension des Lichts und dessen Fähigkeit, zu formen, zu suggerieren und zu verschwinden – Licht wurde als Generator von Atmosphäre neu definiert.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025
Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Während der sechstägigen Veranstaltung lud Vibia die Presse zu einem exklusiven Frühstück mit den Designern und CEO Pere Llonch ein.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025
Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Vibia war auch Gastgeber einer Veranstaltung, die speziell für die Alumni der UPC – Universitat Politécnica de Catalunya in Barcelona konzipiert wurde, um die nächste Generation vielversprechender junger Designer zu fördern.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

MATERIALIDAD Y LUZ CÁLIDA

‘Materialidad y luz cálida’ profundiza en el potencial de la luz para crear atmósferas envolventes y acogedoras. La luz moldea nuestra percepción de los materiales y nos permite jugar con las texturas para crear entornos sensoriales. La luz cálida suaviza y define las superficies, estableciendo una conexión emocional con el usuario al tiempo que garantiza un ambiente refinado y relajante. Integrando este concepto en su propuesta Euroluce, Vibia exploró la relación entre la luz cálida y la materialidad a través de una serie de colecciones evocadoras.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

La colección Knit, diseñada por Meike Harde, se basa en una envoltura de tejido de punto extendida sobre un difusor volumétrico. El tejido crea una textura visual y táctil que confiere al espacio una calidez única. La luz se difunde suavemente a través del material acanalado, proyectando una confortable atmósfera de relajación y calma.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Array se basa en hilos dispuestos en distintas capas que se transforman en ligeras esculturas luminosas. El diseñador Umut Yamac explora los efectos cinéticos y volumétricos de la luz al atravesar los hilos.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025
Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Array Lineal presenta una colección de imponentes formas lineales. Configuraciones personalizadas envuelven el espacio, la luz cálida resplandece a través de sus estructuras lineales y resalta las texturas de los materiales circundantes. La colección emite una suave luz descendente, mientras que la luz indirecta baña hacia arriba en un degradado de color.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Por su parte, Flamingo Mini, de Antoni Arola, aporta una esencia etérea. Su diseño deconstruido ofrece una luz suave y flotante con una discreta elegancia. La combinación de difusores en capas y luz cálida crea una atmósfera sutil y sofisticada, transmitiendo un aire de tranquilidad y refinamiento.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Junto a sus colecciones icónicas, Vibia presentó a los invitados una serie de nuevas colecciones, aún sin estrenar, que exploran el mismo concepto. Woven Air, de Doshi Levien, juega con la ligereza y delicadeza de los tejidos envolventes. Los tejidos jacquard se transforman en volúmenes generosos y flotantes con efecto filtrante.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Duna de Cecilie Manz es un diseño esencial que realza la serenidad de los espacios a través de una luz cálida y envolvente. El papel washi natural con el que está fabricada permite que su presencia se sienta más en la atmósfera que crea que en su forma física. Me gusta más así, ya que sino parece que se desmerezca la luminaria como tal.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Asia, de Antoni Arola, fusiona la artesanía tradicional asiática con la tecnología moderna. Filtrando delicadamente la luz desde el interior, su forma primaria le confiere una sensación de fragilidad, al tiempo que conlleva un fuerte peso conceptual.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025
Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

LICHT DURCH RAUM FÜHREN

Lichtdesign bedeutet heute mehr als nur das Platzieren von Leuchten im Raum – es geht darum, den Fluss des Lichts zu verstehen, seine Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, Wahrnehmungen zu verändern. „Licht durch Raum führen“ untersucht, wie Licht auf fließende und strategische Weise verteilt werden kann. Durch eine Mischung aus diffusem, direktem und indirektem Licht eröffnet es neue Wege zur Gestaltung von Wohlfühlatmosphären. Vibia präsentierte hierfür flexible Lösungen.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Plusminus von Diez Office gibt Elektrizität eine greifbare Form. Das revolutionäre leitfähige Textilband ermöglicht freie Lichtverteilung und dynamische, fließende Konfigurationen, die sich jedem Raum anpassen. Locker hängend oder straff gespannt – die Kollektion balanciert diffuse und gerichtete Beleuchtung zu einer stimmigen Atmosphäre.

Plusminus Solo ergänzt die Originalserie mit halbkugelförmigen Silhouetten, die eine skulpturale Qualität mitbringen und sowohl von oben als auch von unten Akzent- und Streulicht erzeugen.

Bind, eine hybride Lösung von Martín Azúa, kombiniert fortschrittliche Lichtleitung mit einem klaren Design. Sie schafft subtile Übergänge zwischen verschiedenen Szenen und erlaubt präzise wie auch ambient-orientierte Lichtführung für vielfältige Raumstimmungen.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Circus von Antoni Arola ist ein kreatives System frei von architektonischen Zwängen. Leitfähige Stäbe und schwebende Leuchten ergeben dynamische Kompositionen und vielfältige Lichtwirkungen – ideal für ein emotionales, immersives Erlebnis.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Zu den Neuentwicklungen gehörte Birds von Martín Azúa – ein modulares System inspiriert vom freien Sitzverhalten von Vögeln. Es verfeinert gerichtetes Licht mit Präzision und schafft eine vielschichtige Atmosphäre.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025
Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Veil von Francisco Gomez Paz ist eine visuell markante und funktionale Kollektion, deren klare Formen das Licht in ein dreidimensionales Erlebnis verwandeln.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025
Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Nexum von Arik Levy interpretiert den horizontalen Kronleuchter neu: Direktes und indirektes Licht verschmelzen zu dynamischen Strukturen.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

DYNAMISCHES LICHT

„Dynamisches Licht“ erforscht, wie sich Licht durch Intensität, Farbtemperatur und -ton an Momente, Emotionen und Tätigkeiten anpassen kann. Es ist kein statisches Element mehr, sondern ein Werkzeug im Wandel – abgestimmt auf unsere zirkadianen Rhythmen. Von beruhigend bis stimulierend – Vibia zeigte immersive Kollektionen für authentische, personalisierte Erlebnisse.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Offset von Xuclà verbindet eine reduzierte Formensprache mit intuitiver Lichtwirkung. Verschiedene Deckenleuchten bringen Tiefe und Funktion durch dynamische Lichtverläufe. Wandfluter ergänzen mit Farbtönen – vom warmen Nachmittagslicht bis zu kühlen, belebenden Akzenten.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Oko von Ramos & Bassols verleiht Licht Energie. Sein minimalistischer Körper ruht auf einem massiven Sockel, veredelt durch sanfte Chromatica-Farbverläufe.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Daylight von Daniel Rybakken simuliert den natürlichen Lichtverlauf des Tages. Statt äußeres Tageslicht zu imitieren, untersucht es dessen Wirkung im Innenraum – etwa, wie Licht durch ein Fenster fällt.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025
Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Pro von Holscher Design ist mehr als ein Leuchtmittel – es ist ein immersives Lichterlebnis. Mit Steuerung für Weißtöne, Farben und Grafikeffekte verwandelt es unsere räumliche Wahrnehmung und Atmosphäre.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

INNEN–AUSSEN–LEBEN

Mit „Innen–Außen–Leben“ zeigt Vibia, wie Licht Grenzen zwischen Innen- und Außenräumen auflösen kann. Es entsteht eine emotionale Verbindung und ein nahtloser Dialog zwischen Architektur und Landschaft. Die Herausforderung: Licht organisch einfügen und natürliche Gegebenheiten respektvoll betonen.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Dots Outdoor von Martín Azúa zeichnet ein nächtliches Sternbild. Dezent und anpassbar, lässt es sich als Punkt oder Komposition in Architektur und Natur integrieren – ein Spiel aus Strahlen und Halos.

Class von Sebastian Herkner ist eine moderne Neuinterpretation der klassischen Straßenlaterne. Edle Materialien und elegante Linien geben Übergangsräumen Charakter – im Garten, Hof oder urbanem Raum. Das gleichmäßige, warme Licht erzeugt eine behagliche, umhüllende Atmosphäre.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Vier weitere in Entwicklung befindliche Kollektionen vertiefen die Landschaftsintegration. Alba von Studio Palomba Serafini ist eine tragbare Leuchte – Symbol für die Begegnung zweier Elemente. Ihre scheinbare Zerbrechlichkeit trifft auf dynamische Stabilität.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Pipes von Arik Levy verbindet urbanes und landschaftliches Licht mit poetischer Industrieästhetik. Seine fließende, durchgehende Form übernimmt viele Aufgaben – Licht als formbares Element.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Closer von Ichiro Iwasaki bringt sanftes, tragbares Licht ins Freie – eine intime Präsenz, die Luft mit Licht erfüllt.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025
Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Nenuphar von Estudio Lievore Asociados + Lis Beltran verbindet organische Formen mit technischer Raffinesse. Wie ein ätherischer Garten fügen sich seine feinen Linien harmonisch in Außenräume ein.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Auf der Euroluce 2025 empfing Vibia Tausende Besucher und präsentierte ikonische Innovationen sowie vielversprechende neue Konzepte. Durch konsequente Erforschung von Materialien, Technologien und Lichtlösungen – und mit der Unterstützung unserer Designer und Teams – zeigt jede Kollektion, wie Licht als Werkzeug dienen kann, um Ästhetik und Atmosphäre eines Raumes zu steigern und das Leben der Menschen darin zu bereichern.

Vibia The Edit - Vibia at Euroluce 2025

Danke an alle, die uns besucht haben!

Credits:
– Photography: Javier Marquez & Enric Badrinas
– Project by: Francesc Rifé